{:de}
Schadstoffe gelangen auf unterschiedlichen Wegen in die Babykost
Babynahrung ist eines der am stärksten kontrollierten Lebensmittel. Babykosthersteller haben eine Kontrollkette über alle Produktionsschritte und Ebenen installiert. Beginnend beim Landwirt mit der Kontrolle der Futtermittel, der Düngemittel und des Saatgutes; weiter über die Analyse der Rohstoffe wie Milch, Getreide oder Gemüse bis hin zur Kontrolle des Endproduktes.
Die chemischen Analysen umfassen zum einen die Schadstoffe aus der Umwelt wie Schwermetalle, PAHs, Dioxine. Zum anderen die Schadstoffe aus der Produktionskette wie Additive, Pflanzenschutzmittel, Desinfektionsmittel oder Tierarzneimttel. Zusätzlich wird auf Schadstoff-Einträge aus den Produktionsanlagen geprüft. Dazu gehören die Weichmacher oder Mineralölkohlenwasserstoffe wie MOSH/MOAH.
Auch Dioxine stellen in Säuglingsnahrung ein Risiko dar. Im Rahmen eines Monitorings, durchgeführt vom Bundesamt für Verbraucerschutz (1,2) wurden in den Jahren 2014 und 2015 maximale Gehalte in Folgemilch und Beikost von 0,042 pg WHO-TEQ pro g Frischgewicht ermittelt. Daraus ergibt sich eine tägliche Aufnahmerate von 6,72 pg/kg Körpergewicht. Der Ziel-TDI (tolarable daily intake) der WHO von 0,96 pg/kg Körpergewicht ist damit deutlich überschritten.
Selbst wenn ein Kind Folgemilch und Beikost mit jeweils durchschnittlichen Dioxingehalten von 0,9 pg/kg Körpergewicht zu sich nimmt, wird der Ziel-TDI von 0,96 pg/kg Körpergewicht nur knapp eingehalten.
Die Konzentrationen von Dioxin in Säuglingsnahrung bewegen sich im Grenzbereich, der genau kontrolliert werden muss. Mittelfristig kann nur die Senkung der Dioxingehalte in diesen Produkten unser Ziel sein.
Quellen:
1) Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Berichte zur Lebensmittelsicherheit, Monitoring 2014, Report 10.3
2) Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Berichte zur Lebensmittelsicherheit, Monitoring 2014, Report 11.3
Dioxins in egg/egg products and milk/milk products (food)FDXFX1 |
Bildnachweis:
- Titelbild + Beitragsbild | Quelle: my-lab International | Modifiziert von my-lab International
{:}{:en}
Pollutants get into baby food in different ways
Baby food is one of the most highly controlled foods. Baby food manufacturers have installed a chain of control over all production steps and levels. Starting with the farmer with the control of animal feed, fertilizers and seeds; continuing with the analysis of raw materials such as milk, grain or vegetables to the control of the end product.
The chemical analyses include pollutants from the environment such as heavy metals, PAHs, dioxins. On the other hand, the pollutants from the production chain such as additives, pesticides, disinfectants or veterinary drugs. In addition, tests are carried out for pollutant inputs from the production facilities. These include plasticizers or mineral oil hydrocarbons such as MOSH/MOAH.
Dioxins also pose a risk in infant food. Within the scope of a monitoring carried out by the Federal Office for Consumer Protection (1,2), a maximum content of 0.042 pg WHO-TEQ per g fresh weight was determined in follow-on milk and complementary food in 2014 and 2015. This results in a daily intake rate of 6.72 pg/kg body weight. The WHO target TDI (tolarable daily intake) of 0.96 pg/kg body weight is thus significantly exceeded.
Even if a child consumes follow-on milk and complementary foods with an average dioxin content of 0.9 pg/kg body weight, the target TDI of 0.96 pg/kg body weight is only just met.
The concentrations of dioxin in infant food are at the limit that must be closely controlled. Our medium-term goal can only be to reduce the levels of dioxins in these products.
Sources:
1) Federal Office for Consumer Protection and Food Safety: Reports on Food Safety, Monitoring 2014, Report 10.3
2) Federal Office for Consumer Protection and Food Safety: Reports on Food Safety, Monitoring 2014, Report 11.3
Dioxins in egg/egg products and milk/milk products (food)FDXFX1 |
{:}